
Generalsekretär Ulf Thiele zu Gast in Neuenkirchen
Generalsekretär Ulf Thiele zu Gast in Neuenkirchen
Generalsekretär der CDU besuchte Oberschule Neuenkirchen
Die Bildungspolitik stand im Mittelpunkt des Besuches des Generalsekretärs der CDU in Niedersachsen, Ulf Thiele, an der Oberschule Neuenkirchen im Rahmen seiner Sommertour. So ist beispielsweise auch dort die Umsetzung des Ganztagsschulangebotes mit großen verwaltungstechnischen Hürden verbunden.
Die Schulleitung mit Ernst-August Schulterobben und Adalbert Wegmann begrüßte neben Ulf Thiele auch den Landtagsabgeordneten Christian Calderone, die Bürgermeisterin der Samtgemeinde Neuenkirchen, Hildegard Schwertmann-Nicolay, sowie die Bürgermeister der drei Mitgliedsgemeinden und den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Samtgemeinde.
Schulterobben stellte dar, wie aufwendig es durch das Ausfüllen umfangreicher Formulare für Schule und Honorarkraft sei, Mitarbeiter an der Schule im Rahmen des Ganztagsangebotes zu beschäftigen. Und das für Beschäftigungsverhältnisse von sechs Monaten, da die Schule immer nur für ein Schulhalbjahr plane. „Wir verwalten uns zu Tode“, so Schulterobben. Viele Schulen arbeiteten aus diesem Grunde mit Kooperationspartnern, erklärte unterdessen Schwertmann-Nicolay. Thiele wiederum erläuterte, dass das nach dem Willen der Landesregierung mit dem neuen Erlass wohl nicht mehr möglich sei. Er wies außerdem darauf hin, dass es gut sei, die Ganztagsschule offen, gebunden oder auch teilgebunden anzubieten, je nach Schulform: „Ein komplett gebundenes System verändert unsere gesellschaftlichen Strukturen“, ist sich Thiele sicher und sieht damit auch ehrenamtliche Strukturen als gefährdet an.
„Deswegen muss der Erlass zum Ganztag so gefasst sein, dass den Schulen ein größtmöglicher Gestaltungsspielraum bleibt, um den unterschiedlichen Rahmenbedingungen vor Ort gerecht zu werden“, betonte der Landtagsabgeordnete Christian Calderone.